Für Kurzentschlossene aus dem Raum Cottbus/Berlin:
Es sind noch Plätze frei beim Workshop „WWW – Wendische Webtradition wiederbeleben“
Termin: Sa./So. 02. und 03. September 2017, 10.00 – 16.30 UhrEin Webstuhl stand in fast jedem wendischen Bauernhof und wurde in der Winterzeit dazu genutzt, Bettwäsche, Tischwäsche und z.B. grobes Sackleinen für die Landwirtschaft herzustellen. Im Wendisch-Deutschen Heimatmuseum Jänschwalde präsentieren wir momentan einen historischen Hauswebstuhl und dazugehörige traditionelle Arbeitsgeräte und den 4-schäftigen Webstuhl der verstorbenen Textilkünstlerin Ellen Lehmann aus Weißagk. Mit diesem Anschauungs- und Arbeitsmaterial wird Webworkshop veranstaltet, der ausgehend vom traditionellen Hauswerk die Grundlagen des Handwebens vermittelt.
Nach einer kurzen geschichtlichen Einführung in Haus- und Handwerk des Webens beschäftigen sich die Teilnehmer mit dem Einrichten von Webstühlen und –rahmen und dem Erlernen von verschiedenen Webtechniken. Sie können dabei mit verschiedenen Materialien experimentieren.
Leiterin des Workshops ist die Berliner Textilkünstlerin Kathrin Endres. (
http://www.kathrinendres.de)
Die Ergebnisse des Workshops werden zur diesjährigen Museumsnacht des Landkreises Spree-Neiße am 09. September präsentiert.
Termin: Sa./So. 02. und 03. September 2017, 10.00 – 16.30 Uhr
Teilnehmerbeitrag: 50€
Bei Interesse melden Sie sich bitte im Museum bei Frau Schuster telefonisch unter 035607/749928, per mail (
museum-jaenschwalde@peitz.de) oder persönlich zu unseren Öffnungszeiten (Di, Mi, Fr 10 – 15 Uhr, Do 13 – 18 Uhr) verbindlich an.
-------------
Natürlich könnt Ihr auch gern hier im Forum Fragen an mich stellen!
